Leichte Kavallerie (Operette)

Leichte Kavallerie ist eine Operette in zwei Akten des Komponisten Franz von Suppè und des Librettisten Karl Costa. Sie wurde am 21. März 1866 am Carltheater in Wien uraufgeführt. Sie ist heute nur noch durch ihre weltberühmte Ouvertüre bekannt.

Werkdaten
Titel: Leichte Kavallerie
Originaltitel: Leichte Kavallerie
Form: Operette
Originalsprache: Deutsch
Musik: Franz von Suppè
Libretto: Karl Costa
Uraufführung: 21. März 1866
Ort der Uraufführung: Carltheater, Wien
Ort und Zeit der Handlung: österreichisch-ungarische Kleinstadt um 1850
Personen
  • Bums, Bürgermeister
  • Apollonia, seine Ehefrau
  • Pankraz, Gemeinderat
  • Eulalia, seine Ehefrau
  • Weißling
  • Dorothea, seine Tochter
  • Kitt
  • Regina, seine Tochter
  • Vilma, eine Waise
  • Hermann, ihr Geliebter
  • Janos, Wachtmeister bei den Husaren
  • Stefan, Husar
  • Carol, Husar
  • Husaren, Ratsherren, Volk
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.