Leichtstahlwagen (Schweiz, Schmalspur)
Leichtstahlwagen sind in der Schweiz Reisezugwagen der Eisenbahn, die aus Stahl gebaut sind, dabei aber so gewichtssparend wie möglich. Im Gegensatz zum Holzkastenwagen muss nicht das Untergestell allein dem Wagen die notwendige Stabilität verleihen, sondern der ganze Wagenkasten ist – quasi als Röhre – als selbsttragende Konstruktion ausgebildet. Bei den Schweizer Schmalspurbahnen sind meist grössere Steigungen vorhanden, so dass das Gewicht der Fahrzeuge eine besondere Rolle spielt. Aus diesem Grund sind die meisten Bahnen direkt vom Holzkastenwagen zum Leichtstahlwagen übergegangen, teilweise sogar direkt zum Leichtmetallwagen (Aluminium). Lediglich die Rhätische Bahn (RhB) beschaffte um 1930 herum 30 schwere Stahlwagen.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.