Leichtstahlwagen mit offenen Plattformen

Leichtstahlwagen mit offenen Plattformen sind eine besonders kostengünstige Variante der Leichtstahlwagen, welche ab 1935 in der Schweiz in Betrieb kamen. Ihre integrierte Konstruktionsweise, die Wagenkasten und Untergestell zu einer Einheit verschmilzt, erlaubte eine nennenswerte Reduktion des Fahrzeuggewichts (27 t bei 22,7 m Länge der ersten SBB-Leichtstahlwagen).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.