Leistungsbilanz (Energietechnik)
Mit dem Begriff Leistungsbilanz wird in der elektrischen Energietechnik die Berechnung zur bedarfsgerechten Auslegung der Versorgungsanlagen und - netze wie beispielsweise Transformatoren oder Netzersatzaggregate beschrieben. Bei dieser Berechnung werden die Scheinleistungen der Verbraucher der elektrischen Anlage unter Berücksichtigung von Gleichzeitigkeitsfaktoren summiert. Somit wird der elektrische Energiebedarf einer Anlage aus der installierten elektrischen Leistung, also aus der Summe aller elektrischen Verbraucher multipliziert mit den jeweiligen Gleichzeitigkeitsfaktoren, bilanziert. Vor diesem Hintergrund werden Leistungsbilanzen für elektrische Verbraucher, zum Beispiel in der EN 3830, auch als Energiebilanz bezeichnet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.