Leitfähigkeitsmessgerät

Ein Leitfähigkeitsmessgerät oder Leitfähigkeitssensor ist ein Gerät zur Messung der elektrischen Leitfähigkeit insbesondere von Flüssigkeiten und hier speziell von wässrigen Lösungen bzw. Elektrolyten oder Wasser verschiedener Reinheit.

Die elektrolytische Leitfähigkeit ist ein Summenparameter für gelöste, dissoziierte Stoffe. Die als Ionen dissoziierten Inhaltsstoffe verleihen dem Wasser eine elektrische Leitfähigkeit, die allerdings um eine oder mehrere Größenordnungen geringer ist als diejenige metallischer Leiter.

Leitfähigkeitssensoren werden unter anderem eingesetzt:

  • in der Flüssigchromatographie zur Bestimmung von ionischen Verbindungen
  • zur Kontrolle der Reinheit von Wasser, z. B. auch von deionisiertem Wasser, z. B. in Kühlkreisläufen
  • in Verbindung mit Glukoseoxidase zur Blutzuckermessung
  • als Indikator während einer Titration in der Konduktometrie
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.