Lendizen
Die Lendizen, auch Ljachen oder Lachen (lateinisch Lendizi, griechisch Lendsianoi, altrussisch Ljachi, altisländisch Laesir, Laesar, Ljachar, polnisch Lędzianie) waren ein Volksstamm im Grenzbereich zwischen den Westslawen und Ostslawen auf dem Gebiet des heutigen Polen.
Der Name des Stammes ist wahrscheinlich der Ursprung für die Namen von Polen in der Ukraine (umgangssprachlich Ляхи), Ungarn (Lengyelek) und Litauen (Lenkas), analog zu Namen von Alamannen für Deutsche/Deutschland in Frankreich und Spanien. Auffällig ist auch die lautliche Nähe zu Lech, einer Sage nach der Urvater Polens. Nach J. Karłowicz wurde dieser Terminus durch die walachischen Hirten entlang der Westkarpaten als Bezeichnung für die polnische bzw. westslawische Bewohner der Täler/Flachländer verbreitet.