Lenz-Typ m
Der Lenz-Typ m waren zweiachsige Schmalspur-Dampflokomotiven, die unter anderem auf der Rügenschen Kleinbahnen und Demminer Kleinbahn-West im Einsatz waren. Bei der Deutschen Reichsbahn waren sie als Baureihe 99.460 eingeordnet.
| Lenz-Typ m DR-Baureihe 99.460 | |
|---|---|
| Nummerierung: | s. Text 99 4601–4602, 4603* |
| Anzahl: | 2+1 |
| Hersteller: | Vulcan, Henschel |
| Baujahr(e): | 1896, 1912 * |
| Ausmusterung: | 1964/65 |
| Bauart: | B n2t |
| Gattung: | K.22.6 |
| Spurweite: | 750 mm |
| Länge über Puffer: | 5.860 mm; 6.070 mm * |
| Höhe: | 3.050 mm |
| Breite: | 1.960 mm; 1.970 mm * |
| Fester Radstand: | 1.700 mm |
| Gesamtradstand: | 1.700 mm |
| Leermasse: | 10,0 t; 9,5 t * |
| Dienstmasse: | 12,5 t |
| Reibungsmasse: | 12,5 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 30 km/h |
| Indizierte Leistung: | 80 PS / 59 kW; 95 PS / 70 kW * |
| Anfahrzugkraft: | 18,73 kN |
| Treibraddurchmesser: | 720 mm |
| Steuerungsart: | Stephenson |
| Zylinderanzahl: | 2 |
| Zylinderdurchmesser: | 230 mm |
| Kolbenhub: | 360 mm |
| Kesselüberdruck: | 12 bar; 13 bar * 117,7 N/cm², 127,5 N/cm² * |
| Rostfläche: | 0,44 m²; 0,52 m² * |
| Verdampfungsheizfläche: | 21,5 m²; 26,3 m² * |
| Wasservorrat: | 1,3 m³ |
| Brennstoffvorrat: | 0,5 t Kohle |
| Kupplungstyp: | Balancierhebelkupplung |
| * Bauart Henschel Typ Preller | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.