Lepton (Münze)
Lepton, Plural Lepta (von gr. λεπτός leptos „leicht“, „fein“) war in der Spätantike die Bezeichnung der altgriechischen Sprache für die Scheidemünzen, also die kleinsten, nicht durch ihren Materialwert gedeckten Münzen des Münzsystems. Während der Zeit des Römischen Reichs wurden im östlichen Reichsteil verschiedene kleine Münzen so genannt, meist Kupfermünzen. Das Neue Testament erwähnt die Münze im Zusammenhang mit der Spende der armen Witwe am Jerusalemer Tempel (Mk 12,42 und Lk 21,2 ), ferner auch in Lk 12,59 . Martin Luther übersetzte ihn mit „Scherflein“.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.