Les Abencérages

Les Abencérages ou L’étendard de Grenade (deutscher Titel: Die Abencerragen oder Das Feldpanier von Granada) ist eine Oper in drei Akten des Komponisten Luigi Cherubini . Das Libretto stammt von Victor-Joseph Étienne de Jouy nach einer Episode aus dem 1791 erschienenen Roman Gonzalve de Cordoue von Jean-Pierre Claris de Florian. Die Uraufführung fand am 6. April 1813 in der Salle Montansier der Pariser Oper statt.

Operndaten
Titel: Die Abencerragen oder Das Feldpanier von Granada
Originaltitel: Les Abencérages ou L’étendard de Grenade

Titelblatt des Librettos, Paris 1813

Form: Oper in drei Akten
Originalsprache: Französisch
Musik: Luigi Cherubini
Libretto: Victor-Joseph Étienne de Jouy
Literarische Vorlage: Jean-Pierre Claris de Florian: Gonzalve de Cordoue
Uraufführung: 6. April 1813
Ort der Uraufführung: Salle Montansier der Pariser Oper
Spieldauer: ca. 3 Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Granada, 15. Jahrhundert
Personen
  • Almanzor (Almansor), Feldherr des maurischen Heers, vom Geschlecht der Abencerragen (Tenor)
  • Gonzalve de Cordoue (Gonzalo Fernández de Córdoba y Aguilar), Feldherr des kastilischen Heers (Tenor)
  • Alemar, Wesir des maurischen Königs Mulei Hassem (Mulai Abul Hasan), vom Geschlecht der Zegris (Bass)
  • Kaled, Anführer der Zegris (Tenor)
  • Alamir, Vertrauter des Wesirs, ein Zegri (Bass)
  • Octaïr, Hüter des heiligen Feldpaniers, ein Zegri (Bass)
  • Abderame, Oberrichter des Rats der Alten, ein Zegri (Bass)
  • ein Waffenherold (Bariton)
  • Noraïme, Prinzessin, Tochter des Königs Mulei Hassem (Sopran)
  • Egilone, deren Vertraute (Sopran)
  • Abencerragen (Tenöre), Zegris (Bässe), Kastilier, Gefolge Noraïmes, Troubadoure, Bediente, die Alten des Rats, Volk von Granada (Chor)
  • Ballett
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.