Les Indes galantes

Les Indes galantes (etwa „das galante Indien“) ist die erste von insgesamt sechs Ballettopern (opéra-ballet) des französischen Komponisten Jean-Philippe Rameau. Sie enthält einen Prolog und vier Entrées (Aufzüge). Das Libretto stammt von Louis Fuzelier. Die Oper geriet im 19. Jahrhundert fast vollständig in Vergessenheit, gilt jedoch heute als das berühmteste Bühnenwerk des Komponisten.

Werkdaten
Titel: Les Indes galantes

Frontispiz der Ausgabe von 1736

Form: Ballettoper
Originalsprache: Französisch
Musik: Jean-Philippe Rameau
Libretto: Louis Fuzelier
Uraufführung: 23. August 1735
Ort der Uraufführung: Académie royale de musique, Paris
Spieldauer: ca. 3 Stunden
Personen
  • Hebe (Sopran)
  • Bellona (Bass)
  • Amor (Sopran)
  • Osman (Bass)
  • Emilie (Sopran)
  • Valère (Haute-Contre)
  • Huascar (Bass)
  • Phani (Sopran)
  • Don Carlos (Haute-Contre)
  • Tacmas (Haute-Contre)
  • Ali (Bariton)
  • Zaïre (Sopran)
  • Fatima (Sopran)
  • Adario (Tenor)
  • Damon (Haute-Contre)
  • Don Alvaro (Bass)
  • Zima (Sopran)
  • Priester, Offiziere, Soldaten, Aufseher, Wachen, Händler, Gefangene, Sklaven und Sklavinnen, Volk
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.