Lettisch-Literärische Gesellschaft

Die Lettisch-Literärische Gesellschaft (lettisch Latviešu literāriskā biedrība) war eine 1824 von Deutsch-Balten gegründete Gesellschaft zur Erforschung der Sprache, Volkslieder und Kultur der Letten. Die Gesellschaft hatte ihren Sitz in Riga und Mitau.

Gründer und Mitglieder der auch als „Gesellschaft der Lettenfreunde“ (lettisch Latviešu draugu biedrība) bezeichneten Gelehrtengesellschaft waren vorwiegend deutschbaltische Gelehrte, meist Pastoren aus Kurland und dem südlichen Livland. Später gehörten dazu auch Pastoren, Literaten und andere gebildete Leute lettischer Nationalität.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.