Lettische Nationale Streitkräfte

Die Nationalen Streitkräfte (lettisch Nacionālie bruņotie spēki, kurz NBS) sind das Militär der Republik Lettland. Sie wurden 1994, nach der wiedererlangten Unabhängigkeit des Landes, neu aufgestellt und unterstehen dem lettischen Verteidigungsministerium (lettisch Aizsardzības ministrija). Seit 2004 ist Lettland NATO-Mitglied und nimmt an internationalen Einsätzen der EU, UNO und NATO teil.

Nationale Streitkräfte
Nacionālie bruņotie spēki
Führung
Oberbefehlshaber:Präsident
Edgars Rinkēvičs
Verteidigungsminister:Andris Sprūds
Militärischer Befehlshaber:Generalleutnant
Leonīds Kalniņš
Sitz des Hauptquartiers:Riga
Teilstreitkräfte: Landstreitkräfte
Seestreitkräfte
Luftstreitkräfte
Nationalgarde
Militärische Stärke
Aktive Soldaten:6.700 (2023)
Reservisten:16.000 (2021)
Wehrpflicht:Nein
Wehrtauglichkeitsalter:18 Jahre
Haushalt
Militärbudget:1,128 Mrd. € (2024)
Anteil am Bruttoinlandsprodukt:2,4 % (2024)
Geschichte
Gründung:24. Dezember 1994

Die Nationalen Streitkräfte haben eine Mannstärke von 6.700 Soldaten. Verteidigungsminister ist Andris Sprūds (Progresīvie).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.