Lettische Schützen
Die Lettischen Schützen (lettisch Latviešu strēlnieki; russisch Латышские стрелки, Latischskije strelki) waren Militäreinheiten mit lettischer Kommandosprache. Sie waren ursprünglich eine Formation der kaiserlich russischen Armee, die im Ersten Weltkrieg an der Front im Baltikum eingesetzt wurde. Nach der Februarrevolution waren Einheiten der sogenannten Roten Lettischen Schützen (lettisch Latviešu sarkanie strēlnieki, russisch Красные латышские стрелки, Krasnyje latyschskije strelki) mit den Bolschewiki verbündet und spielten eine wichtige Rolle während und nach der Oktoberrevolution. Ein Offizier der Roten Lettischen Schützen, Jukums Vācietis, wurde zum ersten Oberbefehlshaber der Roten Armee ernannt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.