Leuchtturm Greifswalder Oie
Der Leuchtturm Greifswalder Oie ist ein Leuchtfeuer auf der gleichnamigen Insel an der Ostsee in Mecklenburg-Vorpommern. Er befindet sich auf der 54 ha großen Insel Greifswalder Oie. Er markiert die Passage zwischen der Insel Rügen und der Insel Usedom und ist der östlichste deutsche Leuchtturm am Übergang zum freien Seeraum der Ostsee.
Leuchtturm Greifswalder Oie | |||||
---|---|---|---|---|---|
Blick auf den Leuchtturm, 2020 | |||||
Ort: | Greifswalder Oie
| ||||
Lage: | Östliche Oie | ||||
Geographische Lage: | 54° 14′ 56,4″ N, 13° 55′ 26,4″ O Seekarte | ||||
Fahrwasser: | Ostsee, Pommersche Bucht | ||||
| |||||
Höhe Turmbasis: | 8 m ü. NHN | ||||
Turmhöhe: | 39 m (128 ft) | ||||
Feuerhöhe: | 49 m (160,8 ft) | ||||
Bauart: | Mauerziegel | ||||
Bauform: | Achteckiger Turm mit Galerie | ||||
Kennung: | Fl W. 3.8s (Blitz 0,1 s) | ||||
Nenntragweite weiß: | 26 sm (48,2 km) | ||||
Optik: | Fresnellinsen Entladungslampen 2 kW / 400 V | ||||
Betriebsart: | 1. Ordnung, seit 1914 | ||||
Funktion: | See- und Warnfeuer | ||||
Bauzeit: | 1854–1855 | ||||
Betriebszeit: | seit 1. Oktober 1855 | ||||
Listeneinträge | |||||
UKHO: | C 2662 | ||||
NGA: | 5940 | ||||
ARLHS: | FED-006 | ||||
BSH: | DE-219470 | ||||
Webseite: | 150 Jahre LT Greifswalder Oie | ||||
Denkmalliste: | Leuchtturm Greifswalder Oie | ||||
Betreiber: | WSA Ostsee |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.