Leuchtturm Neuwerk
Der Turm Neuwerk, Großer Turm, Leuchtturm Neuwerk oder einfach das Neue Werk ist das bedeutendste Bauwerk der Insel Neuwerk, die zu Hamburg gehört. Der 1310 fertiggestellte ehemalige Wehr-, Wohn- und Leuchtturm ist das älteste Profanbauwerk der gesamten deutschen Küste.
Leuchtturm Neuwerk | ||
---|---|---|
Ansicht von Südosten | ||
Ort: | Neuwerk | |
Lage: | auf dem südlichen Ende der Insel Neuwerk an der Elbmündung | |
Geographische Lage: | 53° 54′ 54,8″ N, 8° 29′ 45″ O | |
Höhe Turmbasis: | 1 m | |
Feuerhöhe: | 38 | |
| ||
Kennung: | bis Februar 2014: Blk.(3) w.r.gn. 20 s 16–11 sm danach: F. 3 sm | |
Nenntragweite weiß: | 16 sm (29,6 km) | |
Nenntragweite grün: | 11 sm (20,4 km) | |
Nenntragweite rot: | 12 sm (22,2 km) | |
Optik: | Gürteloptik, Gebr. Picht, Rathenow | |
Betriebsart: | elektrisch, 11 Watt LED seit Feb. 2014 | |
Funktion: | Quermarkenfeuer | |
Bauzeit: | 1300–1310 | |
Betriebszeit: | 20. Dezember 1814 bis 10. Februar 2014 | |
Internationale Ordnungsnummer: | B 1344 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.