Leuderich

Leuderich (Leuterich, Lüder) († 24. August 845 in Bremen) war der dritte Bischof des Bistums Bremen. Über seine Herkunft und sein Leben ist praktisch nichts bekannt; Adam von Bremen berichtet lediglich, dass er unter seinem Vorgänger Willerich (reg. 805 bis Mai 838) Diakon war. Aus einem Gräberplan des 11. bis 13. Jahrhunderts geht hervor, dass er an der Nordseite des Hochaltars im Bremer Dom bestattet war. 1840 wurde beim Abbruch eines Altars eine aus seinem Grab stammende Bleitafel gefunden. Ihre gravierte Inschrift lautet: VIIII K(a)L. SEPT. O(biit) LIUDERICUS EP(is)COPUS (= Am 9. vor den Kalenden des September starb Bischof Leuderich). Sie nennt nur den Todestag, nicht das Jahr, denn sie war dazu gedacht, die regelmäßige Lesung der Gedächtnismesse sicherzustellen. Die Tafel gilt als ältestes Bremer Schriftzeugnis. Noch ist der Titel des Beigesetzten episcopus, die Erzwürde kam erst seinem Nachfolger Ansgar zu.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.