Lewis-Kliff
Das Lewis-Kliff ist ein rund 20 km langes und unregelmäßig geformtes Kliff in der antarktischen Ross Dependency. Es erstreckt sich südlich des Mount Achernar an der Westflanke des Walcott-Firnfelds.
Lewis-Kliff | ||
---|---|---|
Lage | Ross Dependency, Antarktika | |
Teil des | Transantarktischen Gebirges | |
| ||
Koordinaten | 84° 17′ S, 161° 5′ O | |
Karte von 1965, Lewis-Kliff in der Nordhälfte |
Das Advisory Committee on Antarctic Names benannte es 1966 nach Richard E. Lewis, einem Flugzeugelektrotechniker der United States Navy bei der Operation Deep Freeze von 1956 bis 1957.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.