Libanonbahn

Die Libanonbahn war eine schmalspurige Eisenbahnlinie mit 1050 mm Spurweite, die ab dem 3. August 1895 Damaskus mit Beirut verband.

Damaskus – Beirut
Die breite Linie markiert die Grenze zwischen Libanon und Syrien.
Streckenlänge:144 km
Spurweite:1050 mm
Maximale Neigung:Adhäsion 26 
Zahnstange 72 
Minimaler Radius:100 m
Zahnstangensystem:Abt
-3,0 Beirut-Maritime (Normalspur seit 1942) 5 m ü.d.M
-2,0 Beirut Port
0,0 Beirut-St. Michel
HBT-Linie nach und von Tripoli
Beginn Zahnstange
6,3 Beirut-Hadath
HBT-Linie nach Haifa (Normalspur seit 1942)
8,9 Baabda
11,9 Dschamhur
16.1 Araya
20,4 Aley
22,0 Scheitelpunkt Libanongebirge 1487 m ü.d.M
26,4 Bhamdun
30,5 Ain Sofar
Moarredsch
Ende Zahnstange
37,5 Deir al-Beidar
40,0 Medereische
43,1 Mredschatt
46,7 Dscheidita
51,8 Said Neil
55,9 Maʿalaqah 920 m ü.d.M
65,1 Rayak Normal- und Schmalspur 945 m ü.d.M
DHP-Linie nach Aleppo (Normalspur)
77,1 Yahfufa
83,0 Grenze Libanon-Syrien
Scheitelpunkt Anti-Libanon 1413 m ü.d.M
84,0 Dschisr Remani
86,5 Serghaya 1370 m ü.d.M
Ain el-Haur
Bludane
97,6 Zebedani 1200 m ü.d.M
Bukein
101,0 Modaya
109,8 Teqieh 1110 m ü.d.M
114,3 Suk Wadi Barada 980 m ü.d.M
Birelahia
Deirkanun
123,1 Ain Fidsché 830 m ü.d.M
126,0 Achrafie
129,6 Dscheideide Al Qadi
133,5 El Hamé 760 m ü.d.M
136,8 Dummar
141,0 Mezze
143,5 Damaskus-Barramqe
Hauranbahn nach Muzeirib
ab Ersten Weltkrieg
144,5 Damaskus-Kanawat 691 m ü.d.M
Hedschasbahn Richtung Medina
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.