Lightning-Netzwerk

Das Lightning-Netzwerk ist ein Protokoll zur Skalierung von Blockchain-Technologien. Es wurde im Juli 2015 durch ein White Paper von Joseph Poon und Thaddeus Dryja vorgeschlagen. In den Folgejahren wurden eine Detailspezifikation und hierauf basierend mehrere unabhängige Implementierungen entwickelt, auf deren Grundlage auf der Bitcoin-Blockchain ein Netzwerk entstand, das im April 2021 mehr als 42000 Zahlungskanäle und eine Kapazität von ca. 1200 Bitcoin hatte.

Dieser Artikel wurde wegen inhaltlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Informatik eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Informatik auf ein akzeptables Niveau zu bringen. Hilf mit, die inhaltlichen Mängel dieses Artikels zu beseitigen, und beteilige dich an der Diskussion! (+)


Begründung: Aus der allgemeinen QS; dort gegebene Begründung nachfolgend. --217.239.13.50 12:33, 23. Okt. 2020 (CEST)

  1. Die Technologie hat sich weiter entwickelt.
  2. Die Lesbarkeit, Verständlichkeit und Struktur lassen zu wünschen übrig
  3. Es haben sich tendenziöse Quellen eingeschlichen. Diese sind zum Teil veraltet und lassen sich sicherlich durch einige der über 1000 existierenden Forschungsartikel zu dem Thema ersetzen.

Mehr Infos auf der Diskussionsseite --Renepick (Diskussion) 23:59, 20. Okt. 2020 (CEST)

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.