Lille MHC
Der Lille Métropole Hockey Club ist einer der erfolgreichsten französischen Hockey-Vereine, dessen Anlage mit zwei Kunstrasenplätzen in Lambersart am Canal de la Deûle gegenüber der Festung von Lille gelegen ist. Der in Blau-Rot spielende Club wurde von Mitgliedern der Hockeyabteilung von Olympique Lille 1924 als Lille Hockey Club gegründet. 2000 erfolgte die Umbenennung zum heutigen Namen. Das Herren-Team schied in der Euro Hockey League 2008/2009 nach Niederlagen gegen den Titelverteidiger Uhlenhorster HC und Real Club de Polo de Barcelona bereits in der Vorrunde aus.
Europapokalbilanz Herren Feld | ||||
Jahr | Wettbewerb | Niveau | Platz | Ort |
1969 | Club Champions Cup | 1 | 8 | Brüssel |
1985 | Club Champions Cup | 1 | 8 | Frankenthal |
1991 | Cup Winners Cup | 1 | 6 | Terrassa |
1992 | Cup Winners Trophy | 2 | 2 | Lille |
1993 | Cup Winners Trophy | 2 | 2 | Lille |
1998 | Club Champions Cup | 1 | 4 | Terrassa |
1999 | Cup Winners Cup | 1 | 5 | Amsterdam |
2000 | Club Champions Cup | 1 | 5 | Cannock |
2001 | Club Champions Cup | 1 | 7 | Bloemendaal |
2002 | Club Champions Trophy | 2 | 1 | Wettingen |
2004 | Club Champions Trophy | 2 | 3 | Prag |
2005 | Cup Winners Cup | 1 | 5 | Lille |
2009 | Euro Hockey League | 1 | VR 24 | Lille |
2012 | Club Trophy | 2 | 1 | Lille |
2013 | Euro Hockey League | 1 | VR 24 | East Grinstead |
2014 | Euro Hockey League | 1 | VR 24 | Lille |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.