Limitation (Vermessung)
Limitation (lateinisch limitatio) bezeichnet als allgemeiner Begriff das römische Vermessungswesen.
Speziell bezeichnet limitatio eine kultische Handlung, bei der die Hauptachsen einer zu gründenden Siedlung festgelegt wurden. Diesen entsprechend wurden dann Nebenachsen angelegt, aus denen sich ein Rechteckgitter und damit eine erste Parzellierung der Siedlungsanlage ergab. Die meist in West-Ost-Richtung verlaufende (Haupt-)Achse hieß Decumanus (maximus), die im rechten Winkel dazu verlaufende (Haupt-)Achse hieß Cardo (maximus).
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.