Lindelöfsche Vermutung
Die lindelöfsche Vermutung ist eine 1905 von Ernst Leonard Lindelöf aufgestellte und bis heute unbewiesene Vermutung über die Ordnung der riemannschen Zetafunktion entlang der „kritischen Geraden“ .
Die lindelöfsche Vermutung besagt, dass für und jedes . Dabei ist das Bachmann-Landau-Symbol.
Bisher konnten nur schwächere Aussagen der Form bewiesen werden: Der 1930 von Johannes van der Corput und Jurjen Koksma ermittelte Wert konnte seither schrittweise leicht verbessert werden, zuletzt auf von Martin Huxley.
Die lindelöfsche Vermutung ist schwächer als die riemannschen Vermutung: Mit einem Beweis der riemannschen Vermutung wäre auch die lindelöfsche Vermutung bewiesen, nicht jedoch umgekehrt.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.