Lindemannsruhe

Die Lindemannsruhe, vor Ort häufig auch Lindemannsruh, ist eine 468,9 m hoch gelegene Passhöhe in einer etwa 436 Hektar großen Waldexklave der pfälzischen Kleinstadt Freinsheim im Landkreis Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz). Sie ist, wie das dort erbaute Forsthaus Lindemannsruhe, nach dem einstigen Oberförster Karl Friedrich Ludwig Lindemann (1805–1892) benannt, der hier von 1855 bis 1883 seinen Dienst versehen hat.

Lindemannsruhe

Forsthaus Lindemannsruhe

Passhöhe 468,9 m ü. NHN
Pfalz
Talorte Höningen
(nordwestlich)
Leistadt
(nordöstlich)
Gebirge Haardt (Pfälzerwald)
Besonderheiten Forsthaus Lindemannsruhe
auf der Passhöhe
Profil
Ø-Steigung 1,8 % (170 m / 9,4 km) 5,4 % (220 m / 4,1 km)
Karte (Rheinland-Pfalz)
Koordinaten 49° 28′ 43″ N,  7′ 14″ O
REGION1-BEZ=REGION2-BEZ

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.