Linderweiher

Vorlage:Infobox See/Wartung/SeelängeVorlage:Infobox See/Wartung/Seebreite

Linderweiher – Étang de Lindre
Feuchtgebiet am Linderweiher nahe Tarquimpol
Geographische Lage Département Moselle, Region Grand Est, Frankreich
Zuflüsse Ruisseau de Boule, Gros, Speck Rau
Abfluss Seille
Orte am Ufer Tarquimpol
Ufernaher Ort Dieuze
Daten
Koordinaten 48° 47′ 46″ N,  45′ 14″ O
Fläche 6,2 km²
Volumen 13,2 Mio. m³dep1
Maximale Tiefe 6 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFE

Der Linderweiher oder Linder-Weiher (frz.: Étang de Lindre) ist ein mehr als 6 km² großer See im Département Moselle der Region Grand Est, südöstlich der Stadt Dieuze. Er ist eingebettet in die etwa tausend Hektar große Domaine de Lindre. Zu der Domaine de Lindre im Regionalen Naturpark Lothringen gehören noch weitere zwölf Seen, die teilweise extensiv genutzt, teilweise zum Vogelschutzgebiet erklärt wurden. Seit 2003 ist ein Gebiet mit über fünftausend Hektar Fläche als Natura-2000-Schutzgebiet ausgewiesen. Es gibt in dem Landschaftspark eine große Artenvielfalt, so hat man in der Fauna 248 Vogel-, elf Amphibien- und vier Reptilienarten nachgewiesen. Auch ist es gelungen, den in Frankreich sehr seltenen Weißstorch (Ciconia ciconia), unter anderem durch Aufstellen von Nisthilfen, wieder anzusiedeln. Die Flora ist mit 19 geschützten Pflanzenarten vertreten.

Der Linderweiher selbst hat 6,2 km² Wasseroberfläche, ein Volumen von 13,2 Mio. m³ Inhalt und eine maximale Tiefe von sechs Metern. Das Wassereinzugsgebiet beträgt 103 km². Auf einer langgestreckten Landzunge, die weit in den See hineinreicht, liegt das Dorf Tarquimpol (Tarquinpol). 1875 wurde die Größe des Weihers mit 6,71 km² Wasseroberfläche bei drei Metern Tiefe angegeben; der Weiher wurde zeitweise abgelassen.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.