Liverpool Overhead Railway

Die Liverpool Overhead Railway (LOR, deutsch etwa Überkopf-Eisenbahn Liverpool) war eine elektrische Hochbahn in Liverpool. Ihr Konstrukteur war der britische Hafenbau-Ingenieur George Fosbery Lyster. Sie wurde im Jahre 1893 eröffnet und war somit nach der London Underground, aber noch vor der Glasgow Subway die zweite Metro im Vereinigten Königreich und die älteste elektrisch betriebene Hochbahn weltweit.

Liverpool Overhead Railway
Zwei Züge nahe der Station Seaforth Sands
Geographische Karte der Liverpool Overhead Railway
Streckenlänge:11 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:anfangs Stromschiene (500 V) inmitten der Gleise,
später Seitenstromschiene (630 V) =
Zweigleisigkeit:durchgehend
nach Ormskirk
Aintree LOR-Züge 1906–1908, Sonderzüge bis 1956
nach Liverpool Exchange, Merseyrail
nach Southport, LOR-Züge 1906–1914
Seaforth & Litherland LOR-Züge ab 1905
nach Liverpool Exchange, Merseyrail
Seaforth Sands links: 1895–1926, rechts: ab 1905
Gladstone Dock eröffnet 1930
Alexandra Dock
Langton Dock 1896–1906
Brocklebank Dock
Canada Dock
Huskisson Dock eröffnet 1896
Sandon Dock geschlossen 1896
Nelson Dock eröffnet 1896
Clarence Dock
nach Edge Hill
Princes Dock geschlossen 1941
Riverside 1895–1971
Pier Head
James Street Mersey Railway, heute Merseyrail
James Street
Canning bis 1947 Customs House
Wapping Dock
Brunswick Dock
nach Liverpool Central, Merseyrail
Toxteth Dock
Brunswick
nach Hunts Cross
Herculaneum Dock eröffnet 1896
Herculaneum Dock 1893–1896
Dingle eröffnet 1896

Die Hochbahn wurde 1956 stillgelegt und ihre Strecken abgebaut. Damit gilt sie als das einzige jemals komplett stillgelegte Metrosystem der Welt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.