Llogara-Pass
Der Llogara-Pass (albanisch Qafa Llogara oder Qafa e Llogarasë) ist ein Gebirgspass in Südalbanien. Er ist Teil der Nationalstraße SH 8 und eine Wasserscheide zwischen Adriatischem Meer im Norden und Ionischem Meer im Süden. Der Pass führt über einen westlichen Ast des Ceraunischen Gebirges, dem Akroceraunisches Gebirge, das weiter der Küste folgt und in der Karaburun-Halbinsel im Meer vor Vlora ausläuft. Der Llogara-Pass liegt auf 1027 m ü. A. zwischen der Maja e Çikës (2045 m ü. A.), der höchsten Erhebung des Ceraunischen Gebirges, und der Maja e Gjipalit (1446 m ü. A.) im Westen. Der Pass und Umgebung gehören zum Nationalpark Llogara.
Qafa Llogara | |||
---|---|---|---|
Passstraße mit Blick auf die Maja e Çikës | |||
Himmelsrichtung | Nord | Süd | |
Passhöhe | 1027 m ü. A. | ||
Kreis | Vlora | ||
Wasserscheide | Adriatisches Meer | Ionisches Meer | |
Talorte | Orikum | Dhërmi | |
Ausbau | Straße | ||
Sperre | - | ||
Gebirge | Akroceraunisches Gebirge | ||
Karte | |||
| |||
Koordinaten | 40° 11′ 55″ N, 19° 35′ 30″ O |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.