Loa-Viadukt
Der Loa-Viadukt, auch Conchi-Viadukt, ist eine ehemalige Eisenbahnbrücke der Región de Antofagasta in Chile, die bei Conchi den tief in die Landschaft eingeschnittenen Río Loa in 103 m Höhe überquert. Der 244 m lange Gerüstpfeilerviadukt besitzt sieben Pfeiler und war bei seiner Fertigstellung 1888 die zweithöchste Eisenbahnbrücke der Welt.
| Loa-Viadukt | |
|---|---|
| Zeitgenössische Darstellung des Loa-Viadukts | |
| Nutzung | ehemalige Eisenbahnbrücke |
| Überführt | Ferrocarril de Antofagasta a Bolivia |
| Unterführt | Rio Loa |
| Ort | Conchi, Región de Antofagasta |
| Konstruktion | Gerüstpfeilerviadukt |
| Gesamtlänge | 244 m |
| Breite | 4 m |
| Anzahl der Öffnungen | 8 |
| Lichte Weite | 24 m |
| Pfeilerstärke | 9,75 m |
| Höhe | 102,6 m |
| Fertigstellung | 1888 |
| Zustand | nur noch als Rohr- und Straßenbrücke genutzt |
| Planer | Edward Woods |
| Schließung | 1914 |
| Lage | |
| Koordinaten | 22° 1′ 56″ S, 68° 37′ 15″ W |
| Aufriss | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.