Loch Ness

Loch Ness [ˌlɒx ˈnɛs] (schottisch-gälisch: Loch Nis [ˈlɔx ˈnɪʃ]) ist der östlichste und größte der drei langgestreckten Süßwasserseen im Great Glen, welches die schottischen Highlands von der Schottischen See bis zur Nordsee in gerader nordostwärts verlaufender Linie vollständig durchschneidet. Vom oberen Ende mit dem Zufluss River Oich bei Fort Augustus, ungefähr in der Mitte des Great Glen, erstreckt sich Loch Ness über 36 km nordostwärts bis zum Abfluss in den River Ness bei Lochend, elf Kilometer südwestlich der Küste bei Inverness. Gemessen an der Wasseroberfläche von 56,4 km² ist Loch Ness nach Loch Lomond der zweitgrößte See Schottlands. Aufgrund seiner Tiefe hat er das größte Wasservolumen aller schottischen Seen.

Loch Ness
Loch Ness vom östlichen Ende aus gesehen
Geographische Lage Great Glen, Highlands, Schottland
Zuflüsse River Oich, Foyers, Moriston, Enrick, River Farigaig
Abfluss River NessMoray FirthNordsee
Orte am Ufer Fort Augustus, Drumnadrochit
Ufernaher Ort Inverness
Daten
Koordinaten 57° 19′ N,  26′ W
Höhe über Meeresspiegel 16 m
Fläche 56,4 km²
Länge 37 km
Breite 1,5 km
Volumen 7,4 km³
Maximale Tiefe 230 m
Mittlere Tiefe 132 m

Besonderheiten

– Wasserreichster See der britischen Inseln
– Angebliche Sichtungen eines Ungeheuers

Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-VOLUMENVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MAX-TIEFEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE

Seit Jahrhunderten wird immer wieder von Sichtungen eines Seeungeheuers im See berichtet, das Nessie genannt wird.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.