Lochstab
Als Lochstab (neuerdings auch Kultstab) wird ein im Jungpaläolithikum und Mesolithikum verbreiteter Fundgegenstand aus Ren- und Rothirschgeweih oder Elfenbein bezeichnet, der in West-, Mittel- und Osteuropa vorkam. Die Funktion ist umstritten. Die meisten dieser Objekte stammen aus dem Magdalénien Südfrankreichs und werden als "Bâton de commandement" (Kommandostäbe) bezeichnet.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.