Logone
Der Logone ist ein mit seinem entferntesten Quellfluss, dem Vina, 965 Kilometer langer Fluss in Zentralafrika und der wichtigste Zufluss des Schari.
| Logone Na Lógone, Lághame | ||
|
Verlauf des Logone im Einzugsgebiet des Schari (Mitte links) | ||
| Daten | ||
| Lage | Kamerun Tschad | |
| Flusssystem | Schari | |
| Abfluss über | Schari → Tschadsee | |
| Ursprung | Zusammenfluss von östlicher Logone (Pendé) und Logone Occidental / westlicher Logone bzw. Mbéré 9° 5′ 20″ N, 16° 27′ 55″ O | |
| Quellhöhe | 358 m | |
| Mündung | bei N’Djamena in den Schari 12° 6′ 22″ N, 15° 2′ 7″ O | |
| Mündungshöhe | 298 m | |
| Höhenunterschied | 60 m | |
| Sohlgefälle | etwa 0,12 ‰ | |
| Länge | etwa 500 km (Mit Vina 965 km) | |
| Einzugsgebiet | 78.000 km² | |
| Abfluss am Pegel Bongor (1537150) AEo: 73.700 km² Lage: 450 km oberhalb der Mündung |
NNQ (Min. Monat Ø) MNQ 1948–1986 MQ 1948–1986 Mq 1948–1986 MHQ 1948–1986 HHQ (Max. Monat Ø) |
16 m³/s 50 m³/s 492 m³/s 6,7 l/(s km²) 1636 m³/s 2420 m³/s |
| Linke Nebenflüsse | Tandjile, Tsanaga | |
| Durchflossene Stauseen | Maga-Stausee an einem Nebenarm | |
| Großstädte | Kousséri | |
| Mittelstädte | Bongor | |
|
Blick auf Logone-Birni (Aus dem Buch The earth and its inhabitants, Africa 1893) | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.