Loidlsee

Der Loidlsee ist ein durch einen Murenabgang des ehemaligen Bergwerks Hausham in den 1950er Jahren entstandener See am Nordrand des Mangfallgebirges. Der See staut seit diesem Erdrutsch den Tiefenbach. Auf historischen Karten ist der See noch nicht vorhanden. Namensgeber war der für das Jagdrevier damals zuständige Jäger Loidl.

Loidlsee
Loidlsee
Geographische Lage Landkreis Miesbach, Bayern, Deutschland
Zuflüsse Tiefenbach
Abfluss TiefenbachSchlierachMangfallInnDonauSchwarzes Meer
Ufernaher Ort Hausham
Daten
Koordinaten 47° 45′ 36″ N, 11° 51′ 36″ O
Höhe über Meeresspiegel 784 m
Fläche 2,3 ha
Länge 275 m
Breite 100 m
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-FLÄCHEVorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-SEEBREITE

Der See wird vom Bezirksfischereivereins Miesbach-Tegernsee e.V. als Fischereigewässer genutzt.

Unter den Einheimischen ist der Loidlsee auch als Silbersee bekannt. Der Name geht auf die Westernstadt „Fort Christoph“ zurück, die sich von 1972 bis in die 80er Jahre dort befand. Deren Betreiber verwendeten den Namen "Silbersee", angelehnt an den Karl-May-Roman "Schatz im Silbersee". Der Name blieb bis heute erhalten.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.