Lokalbahn Speyer–Neustadt

Die Lokalbahn Neustadt–Speyer, auch Gäubahn, Gäubähnel oder Pfefferminzbähnel genannt, war eine durch das pfälzische Gäu führende meterspurige Lokalbahn von Speyer nach Neustadt an der Weinstraße. Sie wurde von 1905 bis 1908 in zwei Teilabschnitten eröffnet, um die Gemeinden im Gäu an das Eisenbahnnetz anzuschließen. 1956 wurden Personen- und Güterverkehr auf der Bahnstrecke eingestellt, die danach abgebaut wurde.

Neustadt–Speyer
Streckennummer (DB):3452
Kursbuchstrecke (DB):ex 282a, 282k (1944)
Streckenlänge:29,1 km
Spurweite:1000 mm (Meterspur)
0,0 Speyer Lokalbf (Lage)
B 9
B 39
2,8 Dudenhofen (Lage)
Speyerbach
7,0 Harthausen (Lage)
Hainbach
9,7 Schwegenheim (Lage)
13,2 Weingarten (Lage)
Kaltenbach
15,0 Freisbach (Lage)
Modenbach
17,0 Gommersheim (Lage)
18,9 Geinsheim (Lage)
21,8 Duttweiler (Lage)
B 39
25,4 Lachen-Speyerdorf (Lage)
A 65
29,1 Neustadt Lokalbf (Lage)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.