Lokale Struktur
Die lokale Struktur ist ein Begriff aus der nuklearen Festkörperspektroskopie, der die nahe Umgebung eines Atoms mit seinen benachbarten Atomen in Kristallen und Molekülen beschreibt.
Die Atome in Kristallen bilden beispielsweise sehr weit ausgedehnte regelmäßige Strukturen, deren Ordnung auch im makroskopischen Maßstab erhalten bleibt, siehe Naica-Höhle. Jedoch ist die Gitterstruktur von Kristallen nicht perfekt, sondern enthält Defekte. Das sind Fehlstellen, an denen ein Element eines Gitterplatzes durch ein anderes Element ersetzt ist (Substitution) oder ein Atom (fremd im Kristall oder nicht) auf einem Zwischengitterplatz sitzt. Ferner sind noch Leerstellen möglich, an denen ein Atom fehlt; sie haben große Bedeutung für die Diffusion in Kristallgittern.