Lomnický štít
Der Lomnický štít (slowakisch umgangssprachlich Lomničák, deutsch Lomnitzer Spitze, ungarisch Lomnici-csúcs, polnisch Łomnica) ist mit 2634 m n.m. nach dem Gerlachovský štít und Gerlachovská veža der dritthöchste Berg der Hohen Tatra und der Slowakei. Er gilt als der höchste permanente Arbeitsplatz der Slowakei.
| Lomnický štít | ||
|---|---|---|
|
Lomnitzer Spitze (links) und Kesmarker Spitze (Bildmitte) | ||
| Höhe | 2634 m n.m. | |
| Lage | Slowakei | |
| Gebirge | Hohe Tatra | |
| Dominanz | 6,7 km → Gerlsdorfer Spitze | |
| Koordinaten | 49° 11′ 43″ N, 20° 12′ 46″ O | |
|
| ||
| Typ | Felsgipfel | |
| Gestein | Granit | |
| Erstbesteigung | 1793 von Robert Townson mit zwei Bergführern | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.