Lomo LC-A

LC-A (Lomo Kompakt Automat) ist der Name einer Kleinbild-Sucherkamera der Firma Lomo. Sie wurde 1984 vorgestellt und basiert auf dem Modell CX-2 der japanischen Firma Cosina. Einen großen Bekanntheitsgrad erlangte diese Kamera dadurch, dass sie als Namensgeber für die fotografische Stilrichtung Lomografie gilt.

Lomo LC-A
Typ: Kompaktkamera
Produktionszeitraum: 1984–2005
Objektiv: Minitar 1
Filmformat: 35 mm (Kleinbild)
Aufnahmeformat: 24 mm × 36 mm
Sucher: Durchsichtsucher
Sucheranzeigen: Focusindikator, Spannungsanzeige und Langzeitbelichtungswarnung durch LED.
Betriebsarten: Programmautomatik (A), manuelle Blendenwahl bei konstanter Belichtungszeit 1/60 s.
Filmtransport: Manuell
Belichtungsmessung: CdS-Sensor
Verschluss: elektromechanischer Lamellenverschluss
Verschlusszeiten: 1/500 s bis 2 s
Blitzanschluss: X Kontakt
Synchronisation: 1/60 s
Stromversorgung: 3 x SR 44
Abmessungen: 107 × 68 × 43,5 mm
Gewicht: 270 g
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.