Long Island Sound
Der Long Island Sound [] ist ein gezeitengeprägter Meeresarm (englisch tidal estuary) des Nordwestatlantiks an der Ostküste von Nordamerika. Politisch ist das Küstengewässer Teil der Vereinigten Staaten, wobei – grob eingeteilt – seine Südhälfte zum Bundesstaat New York (überwiegend Long Island) und seine Nordhälfte zum Bundesstaat Connecticut gehört. Die englische Bezeichnung bedeutet in etwa „Lange-Insel-Meerenge“.
| Long Island Sound | |
|---|---|
|
Strand am Long Island Sound | |
| Gewässer | Nordatlantik (Atlantischer Ozean) |
| Landmasse | New York, Connecticut (Vereinigte Staaten) |
| Geographische Lage | 41° N, 73° W |
| Breite | max. 34 km |
| Länge | 177 km |
| Küstenlänge | 960 km |
| Größte Wassertiefe | 91 m |
| Mittlere Wassertiefe | 24 m |
| Inseln | NY/CT: Pelham Islands CT: Great Captain Island, Norwalk Islands, Kelsey Island, Thimble Islands, Falkner Island; Plum Island, Great und Little Gull Island, Fishers Island (Auswahl; von West nach Ost) |
| Zuflüsse | NY: Nissequogue River (Long Island); Mamaroneck River, Blind Brook (beide Festland) CT: |
|
Die größten Wasserstraßen (hellblau) von New York City (hellgrau/grün/blau): | |
Die bedeutendsten direkt am Sound liegenden Städte sind (von Westen nach Osten):
New York:
Connecticut: