Los-Angeles-Klasse
Die Los-Angeles-Klasse ist eine Klasse atomgetriebener Jagd-U-Boote (SSN) der United States Navy. Mit 62 zwischen 1972 und 1992 auf Kiel gelegten Einheiten ist sie die zahlenmäßig größte Klasse von Atom-U-Booten, die bislang in Dienst gestellt wurde. Die Einheiten werden bis weit ins 21. Jahrhundert das Gros der US-amerikanischen U-Boot-Flotte ausmachen.
| Los Angeles in schneller Fahrt | |
| Übersicht | |
|---|---|
| Typ | Atomgetriebenes Jagd-U-Boot | 
| Einheiten | 62 gebaut, 28 aktiv | 
| Namensgeber | Stadt Los Angeles | 
| Dienstzeit | seit 1976 | 
| Technische Daten | |
| Verdrängung | 6300 tn.l. aufgetaucht, 6900 bis 7100 tn.l. getaucht | 
| Länge | 110 m | 
| Breite | 10 m | 
| Tiefgang | 9,5 m | 
| Tauchtiefe | ca. 300 m, Zerstörungstiefe ca. 450 m | 
| Besatzung | 132 | 
| Antrieb | S6G-Druckwasserreaktor, ein Propeller | 
| Geschwindigkeit | 30+ Knoten | 
| Bewaffnung | 4 × 533-mm-Torpedorohre, ab SSN-719 12 VLS-Rohre | 
Der Entwurf der Los-Angeles-Klasse wurde während der Bauzeit modifiziert, so dass insgesamt drei Baulose, genannt Flights, existieren. Einheiten der Los-Angeles-Klasse dienen in jeder Flugzeugträgerkampfgruppe der US Navy als Geleitschutz, sie können jedoch auch für Angriffe auf Landziele und zur Aufklärung eingesetzt werden.