Loser’s Point
Der Loser’s Point („Verlierer-Punkt“, toter Punkt) ist der geometrische Mittelpunkt eines Bildes (im Unterschied zum optischen oder visuellen Mittelpunkt, der etwas oberhalb der Mitte liegt). Hier befindet sich der „Loser“, – eine Person oder ein Gegenstand. Ursprünglich stammt der Begriff aus der Filmbranche. Der US-amerikanische Kameramann Joseph V. Mascelli (1917–1981) erwähnt den Begriff 1965 als erster in seinem Buch The Five C’s of Cinematography.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.