Lotus 72
Der Lotus 72 war ein von Colin Chapman und Maurice Philippe entworfener und gebauter Rennwagen, den das britische Formel-1-Team Lotus von 1970 bis 1975 einsetzte. Der Lotus 72 gilt als eines der erfolgreichsten Formel-1-Autos. Er wurde bis 1975 (Lotus 72E) eingesetzt und gewann 1974 noch drei Grands Prix mit Ronnie Peterson. Technologische Vorläufer des Lotus 72 waren der Turbinen-Lotus und der Allrad-Lotus 56B. Viele konstruktive Details wurden zum ersten Mal in der Formel 1 angewendet.
Lotus 72E in Quail 2023 | |||||||||
Konstrukteur: | Team Lotus | ||||||||
Designer: | Colin Chapman Tony Rudd Maurice Philippe | ||||||||
Vorgänger: | Lotus 49 / Lotus 63 | ||||||||
Nachfolger: | Lotus 56 / Lotus 76 / Lotus 77 | ||||||||
Technische Spezifikationen | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Chassis: | Aluminium Monocoque | ||||||||
Motor: | Ford Cosworth DFV 90° V8-Mittelmotor, 3,5 Liter | ||||||||
Reifen: | Goodyear / Firestone | ||||||||
Statistik | |||||||||
Fahrer: | Jochen Rindt Emerson Fittipaldi Ronnie Peterson Jacky Ickx | ||||||||
Erster Start: | Großer Preis von Spanien 1970 | ||||||||
Letzter Start: | Großer Preis der USA 1975 | ||||||||
| |||||||||
WM-Punkte: | 284 Fahrer-Champion 70/72 Konstr.-Champion 70/72/73 | ||||||||
Podestplätze: | 39 | ||||||||
Führungsrunden: | k. A. |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.