Louise (Oper)

Louise ist eine Oper (Originalbezeichnung: „Roman musical“) in vier Akten und fünf Bildern von Gustave Charpentier (Musik) mit einem Libretto des Komponisten. Die Uraufführung erfolgte am 2. Februar 1900 in der Salle Favart der Opéra-Comique in Paris. Die Oper gilt als französische Antwort auf den Verismus und ist eine Hommage an die Stadt Paris und den Montmartre.

Operndaten
Titel: Louise

Premierenposter von Georges-Antoine Rochegrosse, 1900

Form: Oper in vier Akten und fünf Bildern
Originalsprache: Französisch
Musik: Gustave Charpentier
Libretto: Gustave Charpentier
Uraufführung: 2. Februar 1900
Ort der Uraufführung: Paris, Opéra-Comique, Salle Favart
Spieldauer: ca. 2 ¾ Stunden
Ort und Zeit der Handlung: Paris, um 1900
Personen

  • Der Nachtschwärmer,
    später der Narrenkönig (Tenor)
  • Der Maler (Tenor)
  • Der Bildhauer (Bariton)
  • Der Liederdichter (Bariton oder Tenor)
  • Der junge Dichter (Bariton oder Tenor)
  • Der Student (Tenor)
  • Erster Philosoph (Tenor oder Bariton)
  • Zweiter Philosoph (Bass oder Bariton)
  • ein alter Bohémien (Bariton)
  • Bohémiens (3 Baritone)

  • Der Lumpensammler (Bass)
  • Die kleine Lumpensammlerin
    (Mezzosopran oder Sopran)
  • Die Kohlesammlerin
    (Mezzosopran oder Alt)
  • Das Zeitungsmädchen (Sopran)
  • Die Milchfrau (Sopran)
  • Der Trödler (Bass)
  • Erster Schutzmann
    (Bariton oder Tenor)
  • Zweiter Schutzmann
    (Bariton oder Bass)
  • Der Straßenjunge (Sopran)
  • Die Straßenkehrerin (Mezzosopran)
  • Der Lehrling (Sprechrolle)
  • Die Stuhlflechterin (Alt)
  • Der Altwarenhändler (Tenor)
  • Der Möhrenhändler (Tenor)
  • Die Artischockenhändlerin (Sopran)
  • Die Vogelfutterverkäuferin (Kinderstimme)
  • Der Kleiderhändler (Tenor)
  • Die Tänzerin (stumme Rolle)

  • Irma (Sopran)
  • Camille (Sopran)
  • Gertrude (Alt)
  • Das Lehrmädchen (Sopran)
  • Élise (Sopran)
  • Suzanne (Alt)
  • Marguerite (Sopran)
  • Blanche (Sopran)
  • Madeleine (Alt)
  • Die Aufseherin (Mezzosopran oder Alt)

  • Bohémiens, Grisetten, Einwohner von Montmartre, Bummler, Strolche, Straßenjungen, Bettler, Gemüseverkäufer, Böttcher, Besenbinder, Näherinnen, Kinder, Tänzerinnen (Chor, Ballett)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.