Luchs (Spähpanzer)
Der Spähpanzer 2 (SpPz 2) Luchs ist ein achträdriger amphibischer Spähpanzer aus deutscher Produktion, der von der Bundeswehr von den 1970er-Jahren bis 2009 eingesetzt wurde.
| Spähpanzer 2 „Luchs“ | |
|---|---|
|
Luchs im Panzermuseum Munster (2008) | |
| Allgemeine Eigenschaften | |
| Besatzung | 4 Mann |
| Länge | 7,34 m |
| Breite | 2,98 m |
| Höhe | 2,50 m |
| Masse | 19,6 t |
| Panzerung und Bewaffnung | |
| Panzerung | SmK-sicher |
| Hauptbewaffnung | 1 × 20-mm-Rh 202 |
| Sekundärbewaffnung | 1 × 7,62-mm-MG3 |
| Beweglichkeit | |
| Antrieb | 10-Zylinder-Vielstoffmotor Daimler-Benz mit 390 PS |
| Federung | Schraubenfedern mit Stoßdämpfern |
| Geschwindigkeit | 90 km/h (Straße) |
| Leistung/Gewicht | 20 PS/t |
| Reichweite | 800 km (Straße) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.