Luftangriffe auf Jena

In Luftangriffen auf Jena im Zweiten Weltkrieg warfen besonders die 8th Air Force, zuletzt auch die 9th Air Force der US Army Air Forces, 1.021 Tonnen Bombenlast über der Stadt Jena ab, das britische Bomber Command war mit 5 Tonnen beteiligt. Der zeitliche Schwerpunkt der amerikanischen Tages-Angriffe lag im Februar und März 1945. Der 19. März mit einem Großangriff gilt als der „schwärzeste Tag in der Jenaer Geschichte“. Die Bombardements verursachten schwere Schäden und Totalverluste, besonders in der Innenstadt. Das über Jahrhunderte gewachsene Jenaer Erscheinungsbild hat sich dadurch von Grund auf geändert. Mehr als 4.000 Wohnungen in 1.187 Häusern und 140 Geschäfte wurden völlig zerstört. Die Zeiss-Werke waren mit 25 % Verlusten, die Universität mit 40 % Verlusten und zahlreiche historische Kulturbauten ebenfalls schwer getroffen. Jena gilt – nach Nordhausen – als die am zweitstärksten zerstörte Stadt in Thüringen. 709 (805) Jenaer Einwohner – wahrscheinlich mehr – verloren ihr Leben, über 2.000 wurden teils schwer verletzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.