Luftgestützte Astronomie

Als Luftgestützte Astronomie (engl. airborne astronomy) werden astronomische Projekte bezeichnet, bei denen Teleskope und andere Astronomisches Instrumente in Luftfahrzeuge eingebaut und in großen Höhen als Beobachtungsplattformen für Beobachtende Astronomie betrieben werden. Vorteile sind die Vermeidung von Trübungen und Streuung durch die Luft und die Absorption von Infrarotstrahlung, was Infrarotastronomie bzw. Beobachtungen über einen breiten Wellenlängenbereich ermöglicht.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.