Lufttransportgeschwader 63
Das Lufttransportgeschwader 63 (LTG 63) war ein Geschwader der deutschen Luftwaffe, welches auf dem Fliegerhorst Hohn (ICAO-Code: ETNH) stationiert war. Mit Auflösung des Kommandos Einsatzverbände Luftwaffe war das LTG 63 ab dem 1. Juli 2015 dem Luftwaffentruppenkommando in Köln-Wahn unterstellt, wobei die Einsatzführung dem European Air Transport Command (EATC) oblag. Ab Anfang 2018 war das LTG 63 der letzte Transall-Verband der Luftwaffe mit 24 C-160D. Am 14. Dezember 2021 wurde der Flugbetrieb mit der letzten Landung der Transall 50+36 endgültig eingestellt.
|
Lufttransportgeschwader 63 | |
|---|---|
Internes Verbandsabzeichen (Wappen) | |
| Aktiv | 24. August 1957 bis 15. Dezember 2021 |
| Staat | Deutschland |
| Streitkräfte | Bundeswehr |
| Teilstreitkraft | Luftwaffe |
| Stärke | ca. 1400 Soldaten |
| Unterstellung | Luftwaffentruppenkommando |
| Standort | Alt Duvenstedt, Hugo-Junkers-Kaserne |
| Auszeichnungen | Fahnenband Schleswig-Holstein (1981), Fahnenband |
| Führung | |
| Kommodore | Oberst Markus Kleinbauer |
| Luftfahrzeuge | |
| Transportflugzeug/ -hubschrauber |
Transall C-160 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.