Luisenplatz (Darmstadt)
Der Luisenplatz ist der Stadtmittelpunkt von Darmstadt. Er wurde 1820 nach Großherzogin Luise Henriette Karoline von Hessen-Darmstadt (1761–1829) benannt, der Ehefrau Ludwig I. von Hessen-Darmstadt.
| Luisenplatz | |
|---|---|
| Platz in Darmstadt | |
Luisenplatz mit Ludwigsmonument | |
| Basisdaten | |
| Ort | Darmstadt |
| Ortsteil | Innenstadt |
| Einmündende Straßen | Luisenstraße, Rheinstraße, Wilhelminenstraße |
| Bauwerke | Regierungspräsidium, Rathaus, Luisencenter |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, ÖPNV |
| Platzgestaltung | Ludwigsmonument, Justus-Liebig-Denkmal |
| Technische Daten | |
| Platzfläche | 15.000 m2 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.