Lukoml-See
Luboml-See | ||
---|---|---|
Der See mit dem Großkraftwerk im Hintergrund | ||
Geographische Lage | Rajon Tschaschniki, Belarus | |
Abfluss | Lukomka (Лукомка) | |
Orte am Ufer | Nowalukoml | |
Ufernaher Ort | Tschaschniki | |
Daten | ||
Koordinaten | 53° 40′ 14″ N, 29° 5′ 23″ O | |
| ||
Höhe über Meeresspiegel | 164,5 | |
Fläche | 37,7 km² | |
Maximale Tiefe | 11,5 m | |
Mittlere Tiefe | 6,6 m | |
Einzugsgebiet | Düna | |
Besonderheiten |
Großkraftwerk am Ufer |
Der Lukoml-See (belarussisch Лукомскае возера Lukomskaje wosera) ist ein rund 37 Quadratkilometer großes Stillgewässer in Belarus. Er liegt im Rajon Tschaschniki in der Wizebskaja Woblasz. Er ist der viertgrößte See, der ganz in Belarus liegt. Am Ostufer des Sees liegt die im Zusammenhang mit dem Bau des Großkraftwerks in den 1960er und 1970er Jahren neu errichtete Stadt Nowalukoml. Der See wird über die Lukomka (Лукомка) und die Ula zur Düna entwässert.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.