Lumbriculidae
Die Familie Lumbriculidae, die gleichzeitig die Ordnung Lumbriculida und die Unterklasse Lumbriculata bildet, ist ein Taxon von Wenigborstern (Oligochaeta) in der Ringelwurm-Klasse der Gürtelwürmer (Clitellata) und umfasst etwa 200 Arten, die als Substratfresser im Süßwasser auf der Nordhalbkugel, aber auch darüber hinaus – wahrscheinlich durch Verschleppung – verbreitet sind. Auf Deutsch heißen sie auch Glanzwürmer, doch bezieht sich dieser Name insbesondere auf die bekannteste Art, den Glanzwurm Lumbriculus variegatus.
| Lumbriculidae | ||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Lumbriculus variegatus mit doppeltem Schwanz als Folge einer Verletzung | ||||||||||||
| Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name der Teilklasse | ||||||||||||
| Lumbriculata | ||||||||||||
| Jamieson, 1988 | ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name der Ordnung | ||||||||||||
| Lumbriculida | ||||||||||||
| Jamieson, 1988 | ||||||||||||
| Wissenschaftlicher Name der Familie | ||||||||||||
| Lumbriculidae | ||||||||||||
| Vejdovský, 1884 |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.