Lummenfelsen
Das Naturschutzgebiet Lummenfelsen der Insel Helgoland (NSG-Kennung 62) liegt am westlichen Felsrand von Helgoland in der Deutschen Bucht. Mit einer Fläche von etwa 1,1 Hektar ist es das kleinste Naturschutzgebiet Schleswig-Holsteins und eines der kleinsten Naturschutzgebiete Deutschlands.
NSG Lummenfelsen der Insel Helgoland
| ||
Wasserseitiger Blick auf den Klippenabschnitt des NSG „Lummenfelsen der Insel Helgoland“ | ||
Lage | Helgoland, Kreis Pinneberg, Schleswig-Holstein, Deutschland | |
Fläche | 1,1 ha | |
Kennung | NSG 62 | |
WDPA-ID | 82122 | |
Natura-2000-ID | (FFH) DE-1813-491 (SPA) DE-1813-391 (FFH) DE-1813-491 (SPA) | |
Geographische Lage | 54° 11′ N, 7° 52′ O | |
| ||
Meereshöhe | von 0 m bis ca. 57 m ü. NN | |
Einrichtungsdatum | 8. Mai 1964 |
Als Seevogelbrutfelsen ist das Gebiet für mehrere Arten u. a. für die namengebende Trottellumme, von herausragender Bedeutung. Es gilt als das Naturschutzgebiet mit der größten Brutvogeldichte in Deutschland.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.