Lunar Orbiter 4

Lunar Orbiter 4 war die vierte von fünf Mondsonden des Lunar-Orbiter-Programms der US-amerikanischen Weltraumorganisation NASA. Mit dem Lunar Orbiter-Programm sollte der Mond fotografisch erfasst und kartografiert werden, um so Landeplätze für die Raumsonden des Surveyor-Programms sowie für die bemannte Mondlandung zu finden.

Lunar Orbiter 4
NSSDC ID 1967-041A
Missions­ziel Vorbereitung bemannter MondlandungenVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel
Betreiber National Aeronautics and Space Administration NASAVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Betreiber
Träger­rakete Atlas-Agena DVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete
Startmasse 385,6 kgVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startmasse
Verlauf der Mission
Startdatum 4. Mai 1967, 22:25 UTCVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum
Startrampe Cape Canaveral, LC-13Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe
Enddatum 6. Oktober 1967Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Enddatum
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Verlauf
4.5.1967 Start
8.5.1967 Erreichen der Mondumlaufbahn
11.5.1967 Beginn der Aufnahmen
26.5.1967 Ende der Aufnahmen
1.6.1967 Ende der Bildübertragung
6.10.1967 Absturz auf die Mondoberfläche
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.