Luzerner Kantonsspital
Das Luzerner Kantonsspital (LUKS) ist ein Universitäres Lehr- und Forschungsspital in der Zentralschweiz mit umfassendem Angebot in Diagnose und Therapie. Seit dem 1. Januar 2008 werden die öffentlichen kantonalen Spitäler (Kantonsspital Luzern KSL, Kantonales Spital Sursee / Wolhusen KSSW und Luzerner Höhenklinik Montana LHM) unter gemeinsamen Dach als Luzerner Kantonsspital geführt. Damit ist das LUKS das grösste Spital der Zentralschweiz und vereint über 100 Kliniken, Abteilungen und Zentren.
Luzerner Kantonsspital AG | ||
---|---|---|
Trägerschaft | Kanton Luzern | |
Ort | Luzern, Sursee, Wolhusen, Montana, Stans | |
Kanton | Luzern | |
Staat | Schweiz | |
Koordinaten | 665261 / 212277 | |
CEO Präsident des Verwaltungsrats |
Benno Fuchs Ulrich Fricker | |
Betten | 861 | |
Mitarbeiter | 8'393 | |
Jahresetat | 1'214 Mio. | |
Gründung | 2021 (Fusion), Vorläufer seit 1286 | |
Website | www.luks.ch | |
Lage | ||
|
Das in Form einer öffentlich-rechtlichen Anstalt geführte Luzerner Kantonsspital zählt über 8000 Mitarbeitende. Das LUKS ist damit einer der grössten Arbeitgeber in der Zentralschweiz.
Als Zentrumsspital mit einem Leistungsauftrag, der im kantonalen Spitalgesetz festgelegt ist, umfasst das Dienstleistungsangebot die Grundversorgung für die Bevölkerung des Kantons Luzern.